Have any questions?
+44 1234 567 890
Danke für Ihr erneutes Lob!
Was für ein Ergebnis! Unsere Kunden haben uns in einer Kundenumfrage
erneut großartige Noten gegeben. Was uns am meisten freut:
95% der Teilnehmenden würden uns weiterempfehlen!
Wow – diese hohe Quote gibt uns die Power, unser Unternehmen
für Sie auch in Zukunft weiterzuentwickeln!
Stefan Alber, Beate Schmidt und das gesamte brillen schmidt-Team

Brillen Schmidt in Dinkelsbühl
Sehen ist das Tor zur Welt. Um Ihre Welt kennenzulernen, fragen wir Sie nach Ihren Sehgewohnheiten und nach allem, was für eine individuelle Sehberatung wichtig ist. Denn nur wenn wir wissen, was Ihre Augen täglich leisten, können wir Sie optimal versorgen.
Seit über 35 Jahren beraten wir Sie hier mitten im schönen Dinkelsbühl mit viel Erfahrung, technischem Know-how und ganz viel Spaß an Mode. Stellen Sie uns ruhig mal (wieder) auf die Probe. Brillen sind doch das prägnanteste Accessoire der Welt!
Helfen Sie uns mit einer Bewertung, unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
Die optometrische Augenuntersuchung „H-eye-light"

1. Schritt: Anamnese
Perfektes Sehen braucht Wissen. Deshalb stellen wir viele Fragen: Wie fordern Sie Ihre Augen? Spielen Krankheiten eine Rolle? Was ist mit PC-Arbeit oder langen Autofahrten... Was stört Sie zur Zeit? All diese Fragen helfen uns, in den folgenden Untersuchungen auf die wichtigen Aspekte zu achten, damit Sie am Ende bestens sehen.

2. Schritt: Blick ins Auge
Wie geht es Ihrem Auge, das fragen wir uns im zweiten Schritt. Mit der Funduskamera betrachten wir daher präzise Ihren Augenhintergrund, bei der Pachymetrie ermitteln wir die Hornhautdicke. All diese Ergebnisse werden dokumentiert und fließen auch in das weitere Glaukom-Screening im nächsten Schritt ein.

3. Schritt: Blick aufs Auge
Jetzt kommen wir zur objektiven Analyse und sammeln weiter Fakten zu Ihrer Sehschärfe: Das Wellenfront-Gerät analysiert automatisch Abbildungsfehler Ihres Auges, wir analysieren die Hornhauttopographie sowie den Augeninnendruck. Der Zustand Ihrer Augen verrät uns, welche Unterstützung Sie benötigen.

4. Schritt: Sehverhalten
Mit verschiedenen Funktionstests prüfen wir, wie sich Ihre Augen verhalten. Wie beweglich sind die Augen, welche Blicksprünge und Folgebewegungen sind für Sie möglich, können Sie gut zoomen und fokussieren? Und ganz wichtig: Wie arbeiten Ihre Augen eigentlich zusammen, um die für Sie beste Wahrnehmung zu erzielen?

5. Schritt: Ranzoooooomen
Bis zu 30-fach vergrößert schauen wir per Spaltlampe Ihre Augen an. Dabei betrachten wir die Klarheit Ihrer Augenlinse, Bindehaut, Blutgefäße, Tränendrüsen, Tränenfilm und Augenlider. Bei der Beurteilung der Bilder und Videos kommt uns unsere Erfahrung zugute. Auf Wunsch archivieren wir Bilder von Auffälligkeiten zum späteren Vergleich.

6. Schritt: Seh-Stärken
Nach einem 3D-Sehtest machen wir mit der unserer Ansicht nach genauesten Messmethode für die Sehstärkenermittlung weiter, der Messbrille. Dabei starten wir mit den objektiven Werten (Schritt 3) und optimieren diese Sehkorrektion in vielen kleinen Schritten. Bis Sie aus Überzeugung zu uns sagen: „So sehe ich super!“

7. Schritt: Zusatztests
Jetzt geht es noch mehr ins Detail: Wir überprüfen Ihr Nachtsehen, intensivieren den Blick auf Ihr beidäugiges Sehen (per MKH-Nulldurchlauf und Prüfung des Binokulargleichgewichts) und messen, welchen Nahzusatz Sie fürs Lesen benötigen (was andere Kollegen oft nur nach Alter schätzen). Präzision eben.

8. Schritt: Empfehlung
Nach all diesen Schritten wissen wir, was Ihre Augen im Alltag brauchen – jetzt folgt die Empfehlung. Fern-, Nah- oder Gleitsichtbrille, Kontaktlinsen, Sportbrille, UV-Schutz, Filter und Tönungen... Wir erklären Ihnen alles! Und auch wenn klar ist, dass unsere Messungen keinen Arztbesuch ersetzen – für Ihr perfektes Sehen sind sie die Basis!
Unsere Produkte
Durch unsere Mitgliedschaft in der Einkaufsgemeinschaft IGA OPTIC sind bei uns günstige Preise möglich, ohne auf Qualität zu verzichten. Denn letztlich muss auch für uns das Preis-Leistungsverhältnis stimmen.
Unser Team

Stefan Alber
Optometrist (HWK), staatl. geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister, Betriebswirt des Handwerks, Kinderoptometrist (WVAO), Bachelor Professional des Augenoptikerhandwerks

Beate Schmidt
staatl. geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin

Nicole Michelbach
staatl. geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin

Daniela Nasser
Augenoptikmeisterin

Tobias Ehrmann
staatl. geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister

Jasmin Strauß
Augenoptikerin

Ann-Mareen Ohr
Kaufmännische Angestellte, Beratung und Verkauf

Manuela Gaar
Augenoptikerin

Marie Engelhardt
Augenoptikermeisterin

Alexa Früh
Auszubildende im 1.Lehrjahr


Service von A bis Z
Computergestützte Beratung
Vermessung in 3D, Glasdickensimulation, Auswahl geeigneter Gläser u.v.m.
Eigene Werkstatt
dadurch garantiert zügige und erstklassige Bearbeitung
Kontaktlinsenanpassung
Produkte, die Ihren Augen gut tun- vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
kostenloser Computersehtest
in Sekundenschnelle messen wir Ihre objektive Sehstärke
Maßgeschneiderte Lösungen
wir versuchen das Unmögliche möglich zu machen
Sehschärfenbestimmung
durch unsere ausgebildeten Augenoptiker
.
Kinderspielbereich
mit unserem legendären Feuerwehrauto.
.
Terminvereinbarung
damit Sie nicht unnötig warten müssen
.
Regenschirmverleih
.
.
Reparaturservice
schnelle Reparaturen in eigener Werkstatt
Glasbruchgarantie
für unsere Glaslinien H- eye- light, M- eye- sterwerk und EYE- motion.
Bei Beschädigung oder Bruch Ihrer Brillengläser erhalten Sie ein Jahr lang 50% Rabatt beim Nachkauf in gleicher Sehstärke und Ausführung.
Gewöhnungsgarantie
Sollten Sie mit Ihrem gewünschten Glastyp nicht zurecht kommen, tauschen wir diesen in einen anderen Glastyp gleicher Stärke um.
Dies gilt sechs Monate ab Kaufdatum.
Vergrößernde Sehhilfen
.
.
Brillen Schmidt GmbH
... und Sehen wird zum Erlebnis!
Tel. 0 98 51 - 37 63
MO geschlossen
DI/DO+FR 9-13 + 14-18 Uhr
MI 9-12 + 14-18 Uhr
SA 9-13 Uhr
Nördlinger Str. 21
91550 Dinkelsbühl